- Sie sind hier:
- Denkeleien
- Reden
- Rede vorbereiten in 15 Minuten
Rede vorbereiten in 15 Minuten
Einen leicht erlernbaren und spontan verwendbaren roten Faden für kuze Reden mit Überzeugungsabsicht finden wir in der Struktur des "Votums".
Der unbestreitbare Vorteil von geordneten Redestrukturen besteht eben darin, dass Sie sich nicht jedesmal neu den Kopf zerbrechen müssen, wie Sie eine Rede aufbauen sollen.
Das Votum bietet sogar für spontan auftretende Redeanlässe den passenden Rahmen, um schnell und präzise zu überzeugen.
15 Minuten Vorbereitungszeit - 4 Minuten Redezeit: wenn das mal nicht schnell ist ...
Der unbestreitbare Vorteil von geordneten Redestrukturen besteht eben darin, dass Sie sich nicht jedesmal neu den Kopf zerbrechen müssen, wie Sie eine Rede aufbauen sollen.
Das Votum bietet sogar für spontan auftretende Redeanlässe den passenden Rahmen, um schnell und präzise zu überzeugen.
15 Minuten Vorbereitungszeit - 4 Minuten Redezeit: wenn das mal nicht schnell ist ...
Die Schritte der Redevorbereitung
Aktion |
Beschreibung |
Zeitbedarf |
---|---|---|
1) Analyse |
Was soll nach meiner Rede anders sein als vorher? |
3 Minuten |
2) Schlussappell |
Formulieren Sie einen einzigen, kurzen und prägnanten Satz, in dem Sie Ihre Zuhörer zur gewünschten Handlung aufrufen. |
2 Minuten |
3) Begründung |
Formulieren Sie drei Gründe, warum die Zuhörer Ihrem Aufruf folgen sollen. An dieser Stelle kann es vorkommen, dass Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Standpunkt zu begründen. Und das ist gut so! Zumindest ist es besser, als wenn es während der unvorbereiteten Rede passiert wäre. Erleben Sie Schwierigkeiten bei der Begründung, ist es vielleicht ganz günstig, den eigenen Standpunkt nochmal zu überdenken. |
7 Minuten |
4) Einleitung |
Formulieren Sie zwei einleitende Sätze, in denen Sie bei den Zuhörern Interesse für Ihr Anliegen gewinnen. Bringen Sie dann Ihren Standpunkt deutlich zum Ausdruck, ein Satz genügt. Der ist kurz und prägnant. Da gibt es kein "Eventuell ...", kein "Vielleicht sollten wir ...", kein "Mein Chef meint, ...". Vielmehr starten Sie ganz präzise mit: "Ich bin dafür, dass ...", "Ich bin dagegen, dass ...", "Ich behaupte, ..." |
2 Minuten |
5) Thema |
Formulieren Sie Ihr Thema als Frage. Das macht die Zuhörer schon mal neugierig. |
1 Minute |
Die Rede selber...
.. halten Sie in umgekehrter Reihenfolge:
5 - 4 - 3 - 2.
5 - 4 - 3 - 2.
Na gut, ...
... die 15 Minuten gelten für Geübte. Neueinsteiger werden schon etwas länger brauchen, ist halt Übungssache, wie so Vieles.
Interaktiver Kalender mit Feiertagen
Februar 2021
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kw
01
02
03
04
05
06
07
05
08
09
10
11
12
13
14
06
15
16
17
18
19
20
21
07
22
23
24
25
26
27
28
08
Feiertage in DE:
14. Februar: Valentin 15. Februar: Rosenmontag 17. Februar: Aschermittwoch
Laden...
Wussten Sie schon?
26. Feb. 1903:
Der italienische Chemiker und Nobelpreisträger von 1963 Giulio Natta kommt in Imperia zur Welt (gest. 1979).
Bauernkalender
26. Feb:
Alexander und Leander bringen Märzluft miteinander.